Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung
Die Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung sind wichtige Instrumente zur Diagnostik und Überwachung von Herz-Kreislauf Erkrankungen. Die Pulswellenanalyse erlaubt eine nichtinvasive Messung verschiedener Parameter des Blutflusses, wie z.B. die Steifigkeit der Arterien und die Pulswellengeschwindigkeit. In Kombination mit der Blutdruckmessung können so präzisere Aussagen über den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems gemacht werden.
Was sind Indikationen und Einsatzbereiche von Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung?
Die Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung sind insbesondere bei Patient:innen mit bekannten oder vermuteten Herz-Kreislauf Erkrankungen indiziert. Dazu gehören z.B. Bluthochdruck, Arteriosklerose oder koronare Herzkrankheit. Auch bei Patient:innen mit Diabetes mellitus oder chronischen Nierenerkrankungen können diese Messungen wichtige Informationen liefern.
Wie werden Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung durchgeführt?
Die Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung sind nicht-invasive Untersuchungen, die üblicherweise ambulant durchgeführt werden.
Zur Pulswellenanalyse wird ein Sensor an einer Arterie, z.B. am Handgelenk oder am Hals, angebracht. Mit Hilfe dieses Sensors kann die Pulswellengeschwindigkeit und die Steifigkeit der Arterien gemessen werden.
Bei der Blutdruckmessung wird eine Manschette um den Oberarm gelegt und aufgepumpt, um den systolischen und diastolischen Blutdruck zu messen.
Was wird bei Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung gemessen?
Die Pulswellenanalyse erlaubt eine Messung verschiedener Parameter des Blutflusses, wie z.B. die Pulswellengeschwindigkeit, die Steifigkeit der Arterien und den Augmentationsindex. Die Pulswellengeschwindigkeit gibt Auskunft über die Geschwindigkeit, mit der sich die Druckwelle im Gefäßsystem ausbreitet. Die Steifigkeit der Arterien ist ein wichtiger Indikator für das Vorliegen von Arteriosklerose. Der Augmentationsindex gibt Auskunft über den Grad der Versteifung der Arterien und ist ein Marker für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Blutdruckmessung gibt Auskunft über den systolischen und diastolischen Blutdruck sowie über den mittleren arteriellen Druck.
Welche Kontraindikationen gibt es bei Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung?
Die Pulswellenanalyse und Blutdruckmessung sind nicht-invasive Untersuchungen, die in der Regel gut verträglich sind. Kontraindikationen sind selten, können jedoch bei schwerer arterieller Hypertonie, akutem Koronarsyndrom oder akutem Herzinfarkt auftreten. Bei Patient:innen mit elektronischen Implantaten wie z.B. Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren wird die Pulswellenanalyse mit Vorsicht durchgeführt.