Hypnosetherapie
Die Hypnosetherapie ist eine Form der Psychotherapie, bei der die Patient:innen in einen tranceartigen Zustand versetzt werden, um positive Veränderungen im Unterbewusstsein zu bewirken. Sie kann bei verschiedenen psychischen und körperlichen Erkrankungen eingesetzt werden und ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Die Therapie wird in mehreren Sitzungen durchgeführt und zielt darauf ab, das Unterbewusstsein der Patient:innen zu erreichen, um dort positive Veränderungen herbeizuführen.
Welche Wirkung kann durch die Hypnosetherapie erzielt werden?
Die Hypnosetherapie hat eine positive Wirkung auf verschiedene psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Stress, Traumata und Suchterkrankungen. Sie kann auch bei körperlichen Beschwerden wie chronischen Schmerzen oder Asthma helfen.
Wer kann Hypnosetherapie anwenden?
Die Hypnosetherapie ist für Erwachsene und Kinder geeignet und kann bei verschiedenen psychischen und körperlichen Erkrankungen eingesetzt werden.
Allerdings gibt es auch Kontraindikationen, bei denen die Therapie nicht empfohlen wird. Die Hypnosetherapie wird in der Regel nicht bei Patient:innen mit Psychosen, Epilepsie oder Persönlichkeitsstörungen durchgeführt. Auch bei akuten Traumata oder akuten psychischen Krisen ist die Therapie nicht geeignet.
Wie sind Ablauf und Durchführung der Hypnosetherapie?
Die Hypnosetherapie wird in der Regel in mehreren Sitzungen durchgeführt. Zunächst wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt, um die genauen Beschwerden der Patient:innen zu ermitteln. Anschließend werden die Patient:innen in einen tranceartigen Zustand versetzt, in dem sie sich entspannen und das Unterbewusstsein erreichen können. Hier werden positive Suggestionen und Visualisierungen eingesetzt, um Veränderungen im Verhalten und in der Einstellung zu bewirken.